CCW 2025: Viel KI, viele Gespräche – und ein klarer Trend

Vom 25. bis 27. Februar 2025 öffnete die CCW Kongressmesse erneut ihre Tore in Berlin – und wir waren wie immer mittendrin. Gemeinsam mit unseren Partnern vom Contact Center Network (Halle 3, Stand H25) konnten wir zahlreiche spannende Gespräche führen, innovative Lösungen präsentieren und den Puls der Branche hautnah erleben.

KI war das große Thema – mit großen Erwartungen

Wie erwartet stand das Thema Künstliche Intelligenz im Zentrum vieler Diskussionen. Die Versprechen waren groß: “In 5 Minuten zum fertigen Voicebot” oder “Bots einfach zusammenklicken” – so oder so ähnlich lauteten viele Claims. Doch in den Gesprächen zeigte sich schnell: Der Wunsch nach schnellen Lösungen trifft auf ein wachsendes Bewusstsein für die Komplexität hinter wirklich guten Bots.

Viele Besucherinnen und Besucher kamen gezielt mit Fragen zu uns:

  • Wie stelle ich sicher, dass mein Voicebot auch versteht, was der Kunde meint?
  • Wie integriere ich bestehende Systeme und Datenquellen sinnvoll?
  • Wie kann ich die Qualität meines Bots langfristig sichern?
  • Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Erfahrung zählt – besonders bei KI-getriebenen Lösungen

Unser Fazit nach drei intensiven Messetagen: Seit über 20 Jahren sind wir Anbieter von natürlichsprachlichen Voicebot-Lösungen – doch noch nie war das Interesse so groß wie aktuell. Gleichzeitig zeigte sich: Die Anforderungen wachsen mit. Denn hinter jedem erfolgreichen Bot steckt ein durchdachtes Projekt – und genau hier ist Erfahrung gefragt.

Wir zeigten, dass wir nicht nur auf KI im Voicebot selbst setzen, sondern den gesamten Projektverlauf KI-gestützt begleiten – von der Analyse realer Anrufe über das Testen und Optimieren von Prompts bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Besonders gefreut hat uns das positive Feedback zu unserem agilen Vorgehen und der engen Verzahnung von Beratung, Entwicklung und Betrieb.

Dabei unterstützen wir unsere Kunden ganzheitlich: von der ersten Idee bis zur produktiven Lösung – ob on premises oder in der Cloud. Denn am Ende gilt: Ein Bot ist nur so gut wie seine Planung – und eine gute Planung beginnt mit den richtigen Fragen.

Sie hatten keine Gelegenheit, uns auf dem Stand zu besuchen? Oder möchten ein konkretes Thema im Nachgang vertiefen? Dann melden Sie sich gerne bei uns – wir freuen uns auf den Austausch!