Es war einmal eine Zeit, in der Handys noch Tasten hatten, Google gerade erst laufen lernte – und wir schon an Voicebots arbeiteten! Im Jahr 2001 entwickelten wir bereits Voicebots, als andere noch gar nicht wussten, was das ist.
Ein neuer Kollege betritt das Büro – und Sie wissen nur eins: Er wurde für eine Position im Controlling eingestellt. Schnell machen sich Unsicherheiten im Team breit – vor allem, als das Gerücht aufkommt, der „Neue“ könnte dazu da sein, Prozesse zu optimieren, das Unternehmen umzukrempeln und noch ganz andere Aufgaben zu übernehmen.
Letzte Woche hatten die Mitglieder des Contact Center Network e.V. die Gelegenheit, an einem intensiven Workshop über „KI im Marketing“ teilzunehmen, der von Norbert Barnikel, einem erfahrenen Coach und Experten für digitale Innovation, geleitet wurde. Und was wäre passender, als
Von IVR zu Voicebots und ChatGPT: Ein Überblick In unserem Artikel für das Contact Center Network e.V. beleuchten wir die wesentlichen Unterschiede zwischen IVR und Voicebots, zeigen die technologischen Entwicklungen auf und erläutern, wie Large Language Models wie ChatGPT Voicebots
KI: Fluch oder Segen? Insights vom Nürnberg Digital Festival Am 4. Juli 2024 drehte sich auf dem Nürnberg Digital Festival bei TBN Public Relations alles um das heiß diskutierte Thema der Künstlichen Intelligenz, speziell im Bereich Marketing und Kommunikation. Auch
Mensch und KI - wie gut lösen sie Aufgaben? Wie kommt das Fachwissen aus den Köpfen in die KI? Und wie könnte eine passende Stellenbeschreibung für eine KI aussehen? KI - KI - alles nur KI?!
Large Language Models mal aus einer anderen Perspektive: Warum ist es gerade für uns als VoiceBot-Hersteller besonders spannend, sich mit GPT auseinanderzusetzen? Und wie können Unternehmen die Vorteile am besten nutzen?
Dieser Blogpost beschreibt, wie sich der Helpdesk von einer reinen Problemlösungsinstanz der IT zu einem dynamischen Dienstleister wandelt, der auf innovative Softwarelösungen setzt. Dabei stellen wir verschiedene Trends vor, die von Ticketing-Systemen über CRM-Integration bis hin zu Remote-Support-Software reichen.